Nachhaltigkeit bei Lahntechnik

„Nachhaltige Unternehmen sind zukunftsorientierte Unternehmen.“ (Klaus Schwab Gründer des Weltwirtschaftsforums)

Nachhaltigkeit bei Lahntechnik

Als Unternehmen in der Kältetechnik tragen wir besondere Verantwortung – gegenüber der Umwelt, unseren Mitarbeitenden und der Gesellschaft. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein langfristiges Selbstverständnis, das sich in unserem täglichen Handeln widerspiegelt.

Nachhaltigkeitsmanagement Lahntechnik:

Lahntechnik agiert in einem dynamischen Umfeld, das von stetig wechselnden Rahmenbedingungen geprägt ist – darunter auch die steigenden Anforderungen unserer Stakeholder in Bezug auf eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung. Durch einen transparenten, konstruktiven Dialog sowie einen bewussten Umgang mit Chancen und Risiken sichern wir eine langfristig erfolgreiche Geschäftsentwicklung.

Die Verantwortung für eine nachhaltige Unternehmensführung ist auf Ebene der Geschäftsleitung verankert. Die operative Umsetzung erfolgt durch den Umweltmanagementbeauftragten und seinem Team.

Zentrale Leitlinien bilden dabei Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Um diesen ganzheitlichen Ansatz fest in der Unternehmenskultur zu verankern, sind diese Prinzipien in dem Lahntechnik Verhaltenskodex – dieser ist auf den Webseiten einsehbar – eingeflossen. Dieser gilt als verbindliche Compliance-Richtlinie für alle Mitarbeitenden und ist ein wesentliches Instrument zur Umsetzung unserer Nachhaltig-keitsstrategie.

Der Verhaltenskodex definiert sowohl grundlegende Standards für die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens als auch das Verhalten gegenüber externen Stakeholdern. Darüber hinaus enthält er verbindliche Regelungen zu zentralen Themen wie Arbeitssicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit. Neue Mitarbeitende erhalten den Kodex in schriftlicher Form beim Eintritt ins Unternehmen.

Zur weiteren Sensibilisierung für Nachhaltigkeitsaspekte werden individuelle Zielvereinbarungen genutzt, um das Bewusstsein auf allen Ebenen zu stärken.

Als Reaktion auf die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen wurde ein integriertes Managementsystem (IMS) eingeführt, das verschiedene Normen wie die ISO 9001:2015 sowie das seit März 2025 implementierte Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 in sich vereint. Diese international anerkannte Norm unterstützt uns dabei, unsere Umweltaspekte systematisch zu erfassen, Umweltrisiken zu minimieren und die Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Durch die Zertifizierung dokumentieren wir unser Engagement für nachhaltiges Wirtschaften und erfüllen gleichzeitig zentrale Anforderungen von Kunden, Behörden und Stakeholdern.

In Anlehnung der von EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) definierten Umweltaspekte wurden von Lahntechnik Umweltaspekte festgelegt, auf deren Basis wir Kennzahlen ermitteln, die als Basis der Verbesserung der Umweltleistung dienen.

Im Geschäftsjahr 2024/2025 hat Lahntechnik anhand einer Wesentlichkeitsanalyse untersucht, welche Nachhaltigkeitsthemen aus dem ESG-Spektrum (ESG = Environment, Social, Goverance) für das Unternehmen die wichtigsten sind. Die wesentlichen Themen sind Klimaschutz, Energie, Abfall-/Kreislaufwirtschaft, Arbeitsbedingungen und Unternehmensführung.

Klima- und Umweltschutz

Wir setzen konsequent auf energieeffiziente Lösungen und umweltverträgliche Technologien – sowohl in unseren eigenen Prozessen als auch in den Produkten und Dienstleistungen für unsere Kunden. Im Rahmen unseres Umweltmanagements nach EMAS analysieren, bewerten und reduzieren wir kontinuierlich unsere Umweltauswirkungen. Dabei stehen CO2-Reduktion, Ressourcenschonung und eine möglichst klimafreundliche Kältetechnik im Fokus.

Soziales und gesellschaftliches Engagement

Wir legen großen Wert auf attraktive und sichere Arbeitsbedingungen, Eigenverantwortung in leistungsorientierten Teams und kontinuierliche Weiterbildung – als Grundlage für Motivation und Loyalität. Flache Hierarchien und offene Kommunikation fördern den direkten Austausch – untereinander und mit der Geschäftsführung.

Verantwortung der Geschäftsführung

Nachhaltigkeit ist für uns Chefsache. Die Geschäftsführung steht für eine transparente, zukunftsorientierte Unternehmensführung, die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte miteinander in Einklang bringt. Unsere Werte sind in der Grundsatz- und Verpflichtungserklärung dargestellt.

Umwelterklärung download

+49 (0) 2604 / 9555-0
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihr Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich unten link und in der Datenschutzerklärung. 
Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren